Energetische Sanierung mit BRALE Energy – Ihrem Bauexperten
Ziel einer energetischen Sanierung ist es, den Energieverbrauch eines Wohngebäudes zu reduzieren, seine Energieeffizienz zu verbessern und langfristig Kosten zu sparen. Dabei werden gezielte Sanierungsmaßnahmen umgesetzt – von der Dachdämmung über eine neue Heizungsanlage bis hin zu modernen Fenstern.
Viele Hausbesitzer möchten zwar grundsätzlich ihre Immobilien energetisch sanieren, sorgen sich allerdings vor hohen Kosten, langen Bauzeiten oder komplizierten gesetzlichen Vorgaben. Mit BRALE Energy an Ihrer Seite sind diese Bedenken unbegründet! Wir begleiten Sie von der ersten Energieberatung bis zur Umsetzung Ihres individuellen Sanierungsfahrplans – transparent, zuverlässig und nachhaltig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Weniger Heizkosten:
Durch bessere Wärmedämmung und effiziente Heizungsanlagen.
Wertsteigerung der Immobilie:
Energetisch modernisierte Wohngebäude erzielen höhere Marktpreise.
Staatliche Förderung:
Attraktive Fördermöglichkeiten über KfW und BAFA.
Mehr Wohnkomfort:
Gleichmäßige Temperaturen, besseres Raumklima, weniger Schimmelrisiko.
Klimaschutz:
Durch weniger Energieverbrauch reduzieren Sie Ihren CO₂-Ausstoß.
Lohnt sich eine energetische Sanierung?
Ein Wohnhaus energetisch zu sanieren, zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus: Einerseits senken Sie Ihren Energieverbrauch und sparen langfristig erhebliche Heizkosten. Andererseits steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Darüber hinaus erfüllen Sie die aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und setzen notwendige Sanierungspflichten rechtzeitig um. Außerdem sind individuell angepasste, hohe KfW- und BAFA-Förderungen möglich, wenn eine Bestandsimmobilie durch die energetische Sanierung die Energieeffizienzklasse 55EE erreicht.
Kurz gesagt: Energetisch sanieren bedeutet, heute zu investieren und morgen dauerhaft zu profitieren.
Förderung der energetischen Sanierung – Welche Zuschüsse und Kredite gibt es?
Staatliche Fördergelder machen Ihre energetische Sanierung noch attraktiver. Es gibt verschiedene Programme, die Zuschüsse und zinsgünstige Kredite bieten:
KfW-Förderung: Unterstützt Maßnahmen wie Fassadendämmung, Dachdämmung oder den Einbau effizienter Heizungsanlagen.
BAFA-Zuschüsse: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) unterstützt z. B. die Installation moderner Wärmepumpen und Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien finanziell.
Regionale Förderprogramme: Je nach Bundesland oder Kommune können zusätzliche Mittel beantragt werden.
Unser Expertenteam von BRALE Energy berät Sie zu allen Möglichkeiten und erstellt einen individuellen Sanierungsfahrplan – damit Sie keine Förderchance verpassen.
Welche Maßnahmen umfasst die energetische Sanierung?
Eine energetische Sanierung setzt sich aus verschiedenen Einzelmaßnahmen zusammen, die perfekt aufeinander abgestimmt werden. Ziel ist, Ihr Gebäude Schritt für Schritt energieeffizienter zu machen.
Die gesetzlich vorgegebenen Sanierungspflichten betreffen zwar vor allem alte Heizungen, ungedämmte Geschossdecken und unisolierte Leitungen, doch es lohnt sich, im Zuge dessen das gesamte Gebäude energetisch zu modernisieren, um langfristig Energie und Heizkosten zu sparen, den Wohnkomfort zu steigern und den Wert der Immobilie deutlich zu erhöhen. Außerdem verzichtet man womöglich auf wertvolle Förderungen, wenn man nur Einzelmaßnahmen umsetzt.
Für die energetische Sanierung mit den Experten von BRALE Energy werden alle Maßnahmen passgenau aufeinander – und auf Ihre Immobilie – abgestimmt. Sie haben einen Ansprechpartner, der alle Gewerke koordiniert und dafür sorgt, dass die Arbeiten in einem überschaubaren Zeitrahmen erledigt sind.
Die energetische Sanierung teilt sich in folgende Einzelmaßnahmen auf:

Dachsanierung
Eine Dachdämmung (bzw. die Dämmung der obersten Geschossdecke) reduziert Wärmeverluste und spart bis zu 30 % Heizkosten. Gleichzeitig schützt sie Ihr Zuhause vor Hitze im Sommer.

Fassadensanierung
Mit einer modernen Fassaden-Dämmung steigern Sie die Energieeffizienz erheblich. Die Außenwände werden besser isoliert, die Wärmedämmung und der Wohnkomfort steigen.

Fenstersanierung
Alte Fenster sind oft Energiefresser. Neue Wärmeschutzfenster bieten Wärmedämmung, senken den Energieverbrauch und verbessern die Schalldämmung.

Heizungssanierung
Der Tausch der Heizanlage ist das Herzstück der Sanierung. BRALE Energy begleitet Sie bei der Umstellung auf eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe, mit der Sie gleichzeitig die Umwelt schonen und Ihre Energiekosten erheblich reduzieren.

Photovoltaik
Eine eigene PV-Anlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und steigert die Nachhaltigkeit Ihrer Immobilie. In der Regel ist für die korrekte Montage der PV-Anlage ein stabiles und gedämmtes Dach vorausgesetzt. BRALE Energy ist Ihr Ansprechpartner für die entsprechende Dachsanierung und das Anbringen einer PV-Anlage.

Gedämmte Kellerdecke
Kalte Füße adé: Die Dämmung der Kellerdecke verhindert Energieverluste und sorgt für angenehmere Temperaturen in den Wohnräumen.
Ihr individueller Sanierungsfahrplan PLUS:
Mit dem Sanierungsfahrplan Plus von BRALE Energy gehen Sie den ersten Schritt zur energieeffizienten Immobilie. Wir analysieren Ihr Gebäude, zeigen Ihnen alle Sanierungsmaßnahmen auf und erstellen eine klare Strategie.

Sichern Sie sich zusätzliche Förderungen mit dem iSFPPLUS:
- Energieberatung durch unabhängige Bauexperten
- Datenaufnahme Vor-Ort mit der BRALE Energy App inklusive 3D-Drohnenmodell
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans
- Digitale Dokumentation
- Kosten- und Förderungseinschätzung inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Wir beraten nur das zu sanieren, was sinnvoll und effizient ist
Häufig gestellte Fragen zur energetischen Sanierung
Welche Maßnahmen fallen unter die energetische Sanierung?
Zur energetischen Sanierung gehören alle Arbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes, wie Dachdämmung, Fassadendämmung, Fenstertausch oder die Modernisierung der Heizungsanlage.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die energetische Sanierung?
Es gibt KfW-Programme, BAFA-Zuschüsse sowie regionale Förderungen. Unsere Experten beraten Sie individuell, um das Maximum an Fördergeld für Ihr Projekt herauszuholen. So können Sie Ihre Haussanierung ideal finanzieren.
Was kostet die energetische Sanierung?
Die Kosten variieren je nach Gebäudegröße und Umfang der Sanierungsmaßnahmen. Dank staatlicher Fördergelder lassen sich die Investitionen jedoch deutlich reduzieren.
Wie lange dauert eine energetische Sanierung?
Das hängt vom Umfang der Einzelmaßnahmen ab. Einzelne Projekte dauern oft wenige Wochen, umfassende Komplettsanierungen mehrere Monate.
Kann ich während der energetischen Haussanierung in meinem Haus wohnen bleiben?
In vielen Fällen ja, insbesondere bei Einzelmaßnahmen. Bei einer umfassenden Sanierung klären wir gemeinsam, welche Lösungen am besten passen.